Ausbildungsplantage Deutschland
In der deutschen Ausbildungslandschaft wird viel gesät – mag man meinen. Doch die Realität sieht anders aus. Zwar unterschreiben weiterhin in der Industrie- und Handels-Branche viele Azubis ihren Ausbildungsvertrag, doch den Unternehmen gelingt es nicht, ihre Ausbildungsplätze vollständig zu besetzen. Ursachen hierfür gibt es viele, zum Beispiel den demografischen Wandel. Der bitterste Beigeschmack jedoch: Viele Bewerber entsprechen schlichtweg nicht den Qualitätsansprüchen der Ausbildungsbetriebe, so heißt es.
Wer erntet sind nicht die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Gerade ihnen fehlt es an den so wichtigen Talenten. Diese werden allzu oft abgegriffen. Denn die Großunternehmen punkten bei Auszubildenden als attraktiver Arbeitgeber mit professionellen Ausbildungsmöglichkeiten und erhaschen auf dem Ausbildungsmarkt so die besten Früchte.
Es bleibt die Erkenntnis: Deutschland braucht neuen, fruchtbaren Boden. Mit kompetenten Ausbildungsbetrieben und qualitativ hochwertigen Ausbildern sowie ambitionierten und erfolgsorientierten Auszubildenden. Die Devise lautet:
Potenziale entfalten - Ausbildung optimieren