Passen Sie die Einwilligungseinstellungen an
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die AusfĂŒhrung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien. Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie fĂŒr die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlĂ€sslich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre PrĂ€ferenzen zu speichern und die fĂŒr Sie relevanten Inhalte und Werbung bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren. Die Deaktivierung einiger davon kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken. Symbol „Von der Community ĂŒberprĂŒft“
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, z. B. die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer EinwilligungsprÀferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen bei der AusfĂŒhrung bestimmter Funktionen wie dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Kennzahlen wie der Anzahl der Besucher, der Absprungrate, der Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beitrÀgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung basierend auf den von Ihnen zuvor besuchten Seiten anzuzeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

🚀 Optimierte Ausbildung: Effizienzsteigerung durch eine gute Planung!

Andrea Brosda Seminar online und oflline zum Thema Ausbildungsoptimierung

Der Irrglaube, dass eine Ausbildung zu einem Verlust an Arbeitszeit der Ausbilder*innen fĂŒhrt, ist weit verbreitet.

Im Gegenteil, eine durchdachte und effizient geplante Ausbildungsoptimierung fĂŒhrt zu Leistungssteigerung und ermöglicht so, Zeit effektiver zu nutzen. Hier sind ein paar Fakten, warum optimierte Ausbildung keine Arbeitszeitverschwendung bedeutet:

Maßgeschneiderte Schulungen: Durch eine prĂ€zise Ausbildungsoptimierung werden Schulungen auf das Wesentliche konzentriert. Das reduziert den Zeitaufwand und ermöglicht eine gezielte Aufnahme von relevantem Wissen.

Einsatz digitaler Tools: Moderne Technologien ermöglichen es, Schulungsinhalte effektiv online zu vermitteln, auch ohne zeitaufwÀndige PrÀsenzschulungen. Digitale Lernplattformen, Webinare und E-Learning-Module bieten flexible Möglichkeiten, die sich gut und zeitsparend in den Ausbildungsalltag integrieren lassen.

Training „on-the-job“: Sehr effektiv ist auch, Auszubildende direkt am Arbeitsplatz zu schulen. Hier kann firmenspezifisch in kurzer Zeit maßgeschneidertes Wissen vermittelt werden. Aus das minimiert den Zeitverlust durch separate Schulungen und fördert die Anwendung des Gelernten in realen Situationen.

Gute vermittelt ist halb gespart: Der anfĂ€ngliche „Investitionsaufwand“ fĂŒr die Einarbeitung der Auszubildenden zahlt sich kurzfristig aus. So können schnell eigene Themen an die Auszubildenden abgegeben werden; wer möchte nicht schnell selbststĂ€ndig arbeiten?

FlexibilitĂ€t und Eigenverantwortung: Die Auszubildenden lernen schnell, worauf es im Berufsleben ankommt; Durch eine gute Ausbildungsplanung erweitert sich der Horizont strukturiert und die Auszubildenden lernen, sich flexibel auf neue Herausforderungen einzustellen. Durch eigenstĂ€ndiges ErfĂŒllen der realen Aufgaben wĂ€chst sukzessive die Eigenverantwortung; eine der wichtigsten Eigenschaften im Berufsleben.

Messbare Ergebnisse: Eine strukturierte und regelmĂ€ĂŸige Beurteilung schafft messbare Ergebnisse; Ausbildung lĂ€sst sich anhand von regelmĂ€ĂŸigen GesprĂ€chen und Lernstandsevaluierungen sauber ĂŒberprĂŒfen; so hat man den Soll-Ist -Vergleich immer im Blick und kann Schwachpunkte rechtzeitig gezielt fördern.

Eine strukturierte und effiziente Ausbildung bedeutet nicht, Zeit zu verschwenden, sondern zielt darauf ab, vorhandene Ressourcen individuell und so effizienter zu nutzen; frei nach dem Motto; „Wer am Anfang gut plant hat hinterher schneller ein gutes Ergebnis!“💡

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert