Der Irrglaube, dass eine Ausbildung zu einem Verlust an Arbeitszeit der Ausbilder*innen fĂŒhrt, ist weit verbreitet.
Im Gegenteil, eine durchdachte und effizient geplante Ausbildungsoptimierung fĂŒhrt zu Leistungssteigerung und ermöglicht so, Zeit effektiver zu nutzen. Hier sind ein paar Fakten, warum optimierte Ausbildung keine Arbeitszeitverschwendung bedeutet:
MaĂgeschneiderte Schulungen: Durch eine prĂ€zise Ausbildungsoptimierung werden Schulungen auf das Wesentliche konzentriert. Das reduziert den Zeitaufwand und ermöglicht eine gezielte Aufnahme von relevantem Wissen.
Einsatz digitaler Tools: Moderne Technologien ermöglichen es, Schulungsinhalte effektiv online zu vermitteln, auch ohne zeitaufwÀndige PrÀsenzschulungen. Digitale Lernplattformen, Webinare und E-Learning-Module bieten flexible Möglichkeiten, die sich gut und zeitsparend in den Ausbildungsalltag integrieren lassen.
Training âon-the-jobâ: Sehr effektiv ist auch, Auszubildende direkt am Arbeitsplatz zu schulen. Hier kann firmenspezifisch in kurzer Zeit maĂgeschneidertes Wissen vermittelt werden. Aus das minimiert den Zeitverlust durch separate Schulungen und fördert die Anwendung des Gelernten in realen Situationen.
Gute vermittelt ist halb gespart: Der anfĂ€ngliche âInvestitionsaufwandâ fĂŒr die Einarbeitung der Auszubildenden zahlt sich kurzfristig aus. So können schnell eigene Themen an die Auszubildenden abgegeben werden; wer möchte nicht schnell selbststĂ€ndig arbeiten?
FlexibilitĂ€t und Eigenverantwortung: Die Auszubildenden lernen schnell, worauf es im Berufsleben ankommt; Durch eine gute Ausbildungsplanung erweitert sich der Horizont strukturiert und die Auszubildenden lernen, sich flexibel auf neue Herausforderungen einzustellen. Durch eigenstĂ€ndiges ErfĂŒllen der realen Aufgaben wĂ€chst sukzessive die Eigenverantwortung; eine der wichtigsten Eigenschaften im Berufsleben.
Messbare Ergebnisse: Eine strukturierte und regelmĂ€Ăige Beurteilung schafft messbare Ergebnisse; Ausbildung lĂ€sst sich anhand von regelmĂ€Ăigen GesprĂ€chen und Lernstandsevaluierungen sauber ĂŒberprĂŒfen; so hat man den Soll-Ist -Vergleich immer im Blick und kann Schwachpunkte rechtzeitig gezielt fördern.
Eine strukturierte und effiziente Ausbildung bedeutet nicht, Zeit zu verschwenden, sondern zielt darauf ab, vorhandene Ressourcen individuell und so effizienter zu nutzen; frei nach dem Motto; âWer am Anfang gut plant hat hinterher schneller ein gutes Ergebnis!â